Wer diese wunderschöne Mittelmeerinsel wirklich kennen lernen will, muss vergessen was er in den Medien über diese Insel gehört hat. Mallorca ist eine vielseitige Urlaubsinsel, die für jeden Reisenden einiges zu bieten hat. So zum Beispiel ihre wildromantische Landschaft in den Bergen oberhalb und östlich des Palmas. Oder die Windmühlen, die früher einen festen Platz in der mallorquinischen Landwirtschaft hatten und heute das Wahrzeichen der Insel sind. Getreu der Lebensphilosophie der Mallorquiner will diese Insel poc a poc (gemächlich) entdeckt werden.
Die Castell D'Alaró war im Mittelalter heftig umkämpft. Heute ist Sie zwar nur noch eine Ruine, aber dient als hervorragender Aussichtspunkt über die umliegende Ebene. Wer sich allerdings für Festungen interessiert, sollte es mal bei der Castell de Capdepera probieren. Diese ist noch in einem hervorragenden Zustand.
Der Almudaina Palast entstand im Jahr 1309 auf den Grundmauern der maurischen Festung in Palma. Der 20.000 m² große Palast ist der Amtssitz von König Juan Carlos. Es gibt allerdings auch bereiche im Palast die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.
Das Kloster Lluc entstand im Jahre 1250 und ist seit seiner Rückeroberung von den Christen zu einem Wallfahrtsort geworden, zu dem sich jedes Jahr tausende von pilgern aufmachen.
Staat: | Spanien |
Hauptstadt: | Palma |
Fläche: | 3.640 km² |
Einwohner: | ca. 813.000 |